Tonndorf, 6. bis 9. Oktober 2025 – In der ersten Oktoberwoche fand ein spannendes und lehrreiches Projekt zur Jugendbildung im idyllischen Schullandheim in Tonndorf statt. Die Gruppe von jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter von 8 bis 12 Jahren erlebte eine Vielzahl von Aktivitäten, die nicht nur Spaß machten, sondern auch wichtige Werte wie Teamarbeit und gesunde Ernährung förderten.
Am Montag begann die Reise mit der organisatorischen Zimmerverteilung und einem gemeinsamen Mittagessen. Der Nachmittag stand im Zeichen von Kreativität und handwerklichem Geschick: In der Holzwerkstatt und beim Nähen konnten die Kinder ihre Talente ausprobieren. Ein freies Spiel in der Umgebung des Schullandheims folgte, bevor der Tag mit einem geselligen Abendessen und einem gemeinsamen Spieleabend ausklang.
Der Dienstag startete mit einem herzhaften Frühstück, gefolgt von einem spannenden Projektbaustein zum Thema „gesunde Ernährung“. Die Kinder lernten während des Brotbackens, kreative Aufstriche zuzubereiten und erfuhren viel über gesunde Essgewohnheiten. Nach verschiedenen Spielen im Freien und einem informellen Mittagessen erstellten die Teilnehmer ihren eigenen Programmpunkt für die Kindershow. Der Abend wurde von einer fröhlichen Kinderdisko gekrönt, bei der alle zusammen feiern konnten.
Am Mittwoch stand eine Wanderung auf dem Programm, bei der die Kinder Holz sammeln und kreativ mit den Naturmaterialien basteln konnten. Nach einer erlebnisreichen Pause und einer zweiten Wanderung folgte ein spannender Teamwettkampf, der den Kindern die Möglichkeit bot, ihre Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Ein gemütliches Grillen rundete den Tag ab, gefolgt von einer aufregenden Nachtwanderung, bei der die Natur in all ihren Facetten erlebt werden konnte.
Der Donnerstag begann mit einem letzten gemeinsamen Frühstück, bei dem die Erlebnisse der vergangenen Tage rege ausgetauscht wurden. Vor der Abreise blieb genügend Zeit, um die Rückkehr nach Hause vorzubereiten und noch einmal die schönen Momente Revue passieren zu lassen.
Die Eltern der Kinder holten erschöpfte, aber glückliche Gesichter ab, die von einem unvergesslichen Aufenthalt im Schullandheim zeugten. Die Betreuer legten großen Wert auf ein harmonisches Miteinander, gesunde Lebensweise sowie viel Bewegung und Spaß in der Natur. Diese erlebnisreiche Woche hat nicht nur das Wissen erweitert, sondern auch wertvolle Erinnerungen geschaffen, die den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben werden.