Neues aus der Sportjugend

Bericht zum Sportartenkarussell in Bad Berka und Apolda
 
Gruppenbild


In den letzten beiden Ferienwochen hatten wir die Freude, unser Sportartenkarussell in Bad Berka und Apolda durchzuführen. Zahlreiche sportbegeisterte Kinder und Jugendliche nahmen an unserem abwechslungsreichen Programm teil, das darauf abzielte, eine Vielzahl von Sportarten vorzustellen und den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, neue Disziplinen auszuprobieren und kennenzulernen.

In Bad Berka verzeichneten wir eine Teilnahme von 26 Kindern, die mit Begeisterung an den verschiedenen Stationen mitwirken konnten. Angeboten wurden die Sportarten Fußball, Volleyballball, Kegeln, Tischtennis, Kickboxen, Schießen, Kneipp sowie Leichtathletik. Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv. Viele äußerten sich begeistert über die Möglichkeit, verschiedene Sportarten kennenzulernen und neue Freunde zu finden. Besonders hervorgehoben wurde die gute Organisation und die freundliche Betreuung durch unsere Trainer und Helfer.

In Apolda freuten wir uns über eine Teilnehmerzahl von insgesamt 67 Kindern. Auch hier konnten wir ein vielfältiges Programm anbieten. Es wurden die Sportarten Handball, Badminton, Schwimmen, Leichtathletik, Tennis, Fußball, Tischtennis, Tanzen, Schach und Ringen angeboten. Die Kinder zeigten großes Interesse und Engagement, was sich auch in zahlreichen positiven Rückmeldungen widerspiegelte.

Beide Sportartenkarussells waren ein voller Erfolg. Die Teilnehmerzahlen und das positive Feedback motivieren uns, ähnliche Veranstaltungen in der Zukunft weiterzuführen und auszubauen. Wir danken allen Helfern, Trainern und vor allem den jungen Sportlern für ihre Teilnahme und Begeisterung!



Chilliger Austausch und Konzert für junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, fand im Kinder- und Jugendhaus Logo in Apolda das erstmals durchgeführte „Dialogformat Demokratie“ in Kooperation mit, dem Jugendhaus Logo und der Thüringer Sportjugend statt. Unter dem Motto "Dein Leben, Deine Regeln - Mach Demokratie zum Spiel deines Lebens" bot die Veranstaltung jungen Menschen im Alter von 14 bis 26 Jahren eine hervorragende Gelegenheit, in einer gemütlichen Runde über demokratische Prinzipien ins Gespräch zu kommen.

Die Teilnehmer/innen setzten sich intensiv mit dem Thema Demokratie auseinander und hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Gedanken und Perspektiven einzubringen. Die Diskussionen waren geprägt von Offenheit, und es wurde groß Wert auf den geschützten Austausch gelegt, in dem Fragen, Ängste und Meinungen respektvoll diskutiert werden konnten.

Ein zentrales Ziel der Veranstaltung war es, die demokratischen Strukturen in den Vereinen zu stärken und weiter auszubauen. Die engagierten jungen Teilnehmer/innen brachten ihre Stimmen ein und trugen dazu bei, den Dialog um die Herausforderungen und Chancen unserer Demokratie zu bereichern.

Ein besonderes Highlight des Abends war das Konzert des Erfurter Rappers Klausn, der mit seiner Musik für eine tolle Atmosphäre sorgte und die Anwesenden begeisterte.

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Kostenfreie Getränke und Kuchen standen zur Verfügung und trugen zu einer entspannten Stimmung bei.

Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmer/innen bedanken, die diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht haben, sowie beim Jugendhaus Logo und bei der Thüringer Sportjugend für die partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Wir freuen uns auf zukünftige Formate und darauf, den Dialog über Demokratie weiterzuführen!

WhatsApp Bild 2025 06 26 um 08.36.11 c840a8fc WhatsApp Bild 2025 06 26 um 08.36.12 542aaba6 WhatsApp Bild 2025 06 26 um 08.36.11 f38833e8
WhatsApp Bild 2025 06 26 um 08.36.11 cfbb7986 kopie WhatsApp Bild 2025 06 26 um 08.36.12 600fa582 Demokratieprojekt homepage



Bericht Jugendbildung in den Osterferien im Waldhof Finsterbergen

Jugendbildung Finsterbegen

 

Die Jugendbildungsreise der Kreissportjugend Weimarer Land führte die Kinder und ihre Betreuer in den  Waldhof Finsterbergen. In den Osterferien waren 21 Kinder von 7-11 Jahren und ihre 4 Betreuer eine Woche unterwegs.

Die Reise begann mit einer angenehmen Zugfahrt, die schon an sich für einige ein Erlebnis war. Nach der Ankunft in der Jugendbildungsstätte des LSB konnten die Kinder ihre Zimmer beziehen und sich auf dem großen Gelände erst einmal austoben. Danach war Teamgeist beim Pizzabacken angesagt. Nach dem dieses wohlschmeckende Abendmahl verspeist war, klang der Abend bei einem Lagerfeuer  in gemütliche Atmosphäre aus.  

Am nächsten Tag stand ein spannender Pfadfinderkurs mit GPS-Geräten auf dem Programm, der wie eine Schnitzeljagd durch den Wald gestaltet war. Spurenlesen und legen war angesagt und die richtige Zuordnung waren einige  Voraussetzungen, um erfolgreich zu sein. Dabei war auch Ausdauer, Sportsgeist und Wissen gefragt. Aber allen hatte es wieder Spaß gemacht, auch wenn es für so manchen eine Herausforderung darstellte. Wieder in der Bildungsstätte angekommen gab es sportliche Aktivitäten sowie kreative Bastelarbeiten, bei denen die Kinder Ostergeschenke für ihre Eltern herstellten. Der Tag endete mit einem Spieleabend, der vor allem die Lachmuskeln sehr beanspruchte.

Der Höhepunkt der Reise war der Mittwoch, an dem die Kinder den Niedrigseilgarten meisterten. Dieser forderte Geschicklichkeit, Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Teamwork. Alle Kinder bewältigten den Parcours mit viel Energie und Durchhaltevermögen, was für viele ein unvergessliches Erlebnis war.

Am Abreisetag war natürlich erstmal Aufräumen und Packen angesagt, auch für den einen oder anderen eine Herausforderung. Doch die größte Herausforderung war die Heimreise- Zugverspätung und Totalausfall. Das Team "strandete" in Weimar. Doch Sportler wissen sich zu helfen und so gelang es binnen kürzester Zeit, dass alle den Weg nach Hause antreten konnten. Denn die Teilnehmer kamen aus dem gesamten Kreis Weimarer Land. Auch solch ein Erlebnis schweißt zusammen.

Unsere Jugendbildung in Finsterbergen wurde von den Eltern als gut organisiert und informativ bewertet, während die Kinder die abwechslungsreiche Gestaltung und die netten Betreuer lobten. Besonders die Gemeinschaftsaktivitäten und die Möglichkeit, sich frei zu bewegen, kamen bei den Kindern gut an. Insgesamt würden sowohl Eltern als auch Kinder unsere Jugendbildung in Finsterbergen weiterempfehlen.
 
Bericht "Spaß und Wissen" in den Winterferien

Gruppenbild Ferien vor Ort
 

In den vergangenen Winterferien fand unsere Ferienfreizeit unter dem Motto „Spaß und Wissen“ statt. Über vier spannende Tage haben 20 begeisterte Kinder an einem abwechslungsreichen Programm teilgenommen. 

Der erste Tag begann mit viel Aufregung und Neugier. Die Kinder lernten sich durch verschiedene teambildende Spiele kennen. Diese Aktivitäten haben nicht nur Spaß gemacht, sondern auch das Vertrauen und den Zusammenhalt untereinander gestärkt. Es wurden neue Freundschaften geschlossen, und die Kinder fanden schnell Anschluss.
Mit Koordinations- und Geschicklichkeitsspielen konnten die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten testen. Es war beeindruckend zu sehen, wie sie sich gegenseitig anspornten und motivierten. Das Lachen und die Freude über die erzielten Erfolge waren überall zu spüren!

An einem Tag wanderten wir durch die Herressener Promenade und den Brunnenmeisterweg. Die Kinder waren begeistert von der schönen Umgebung und zeigten großes Interesse an der Natur. Auch das Moorental erkundeten wir an einem anderen Tag. Auch dort genossen die Kinder nicht nur die Landschaft, sondern lernten auch einiges über die Tier- und Pflanzenwelt.

Den Abschluss der Ferienfreizeit bildeten abwechslungsreiche Aktivitäten in der Ballschule. In Staffelläufen und mit verschiedenen Ballspielen wurde Teamgeist gefördert und viel Bewegung genutzt. Zum krönenden Abschluss haben wir ein gemeinsames Mittagessen genossen. Dabei blieben die Erlebnisse und Höhepunkte der vier Tage im Mittelpunkt unserer Gespräche.

Diese Ferienfreizeit war nicht nur voller Spaß, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Wissen über Natur und Teamarbeit zu erlangen. Wir danken allen Teilnehmern für ihre Begeisterung und Beteiligung. Ein großes Dankeschön auch an die Betreuer, die das Programm gestaltet und die Kinder unterstützt haben.

 
 
 

Termine Jugendbildungen 2025

 "Spaß & Wissen"
in den Winterferien

 Osterferien
im Waldhof Finsterbergen
 Herbstferien
im Schullandheim in Tonndorf
 Spaß Wissen  Osterferien 2025 Herbstferien 2025 

Details / Anmeldung
 
Details / Anmeldung
 
Details / Anmeldung

 

Termine Freizeiten 2025

 Sportartenkarussell
in Apolda
Sportartenkarussell
in Bad Berka 
Sportartenkarussell Apolda 2025 Sportartenkarussell Bad Berka 2025

Details / Anmeldung

Details / Anmeldung




 

 

 

 

 


Wir danken unseren Partnern, Förderern und Sponsoren

Kreissportbund Weimarer Land e.V.
Am Brückenborn 5
99510 Apolda

Telefon: 03644 – 56 31 51
Fax: 03644 - 51 73 02
E-Mail: info@ksb-weimarer-land.de

Öffnungszeiten:

Montag 08:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 07:30 - 16:00 Uhr
Freitag 08:00 - 14:00 Uhr
  ...sowie nach Vereinbarung.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.