Integration durch Sport

4. Offene Stadtmeisterschaft in Apolda 2025

In diesem Jahr erlebte die Stadtliga in Apolda ein spannendes und erfolgreiches Turnier mit sechs teilnehmenden Mannschaften. An drei Turniertagen kämpften die Teams um den prestigeträchtigen Titel des Stadtmeisters. Die Veranstaltung fand in einer Doppelrunde statt, bei der jedes Team gegen jedes Andere antrat.

Die Idee, eine Stadtliga zu etablieren, entstand aus dem Bedürfnis, den Bürgerinnen und Bürgern Apoldas ein niederschwelliges Angebot im Bereich Fußball zu bieten. Es wurde erkannt, dass die Teilnahme an regulären Punktspielen oft mit zu hohen Anforderungen verbunden ist. Daher wurde ein unverbindliches Turnierformat gewählt, das keinen Vereinszwang voraussetzt. Die Stadtliga soll den Teilnehmern die Möglichkeit geben, sich als Teil der Gemeinschaft Apolda zu fühlen. Sie fördert den Kontakt zwischen den Menschen vor Ort und bietet Raum für Begegnungen sowohl auf dem Platz als auch als Zuschauer. Durch die regelmäßige Durchführung der Stadtliga wird eine stabile und nachhaltige Teilnahme erzielt, die wertvolle Kontakte schafft und die Vereinslandschaft in Apolda stärkt.

Die teilnehmenden Mannschaften waren: „GU Eckolstädt“, „FC Liebe Apolda“, „FC International Apolda“, „Blau - Gelb Thüringen“, „Young Boys Erfurt“ und „AWO Weimar“. Besonders hervorzuheben sind die Integrationsmannschaften, die durch ihre Teilnahme einen wichtigen Beitrag zur Förderung des interkulturellen Dialogs leisten. Diese Teams ermöglichen nicht nur abwechslungsreiche Spiele, sondern fördern auch den Austausch und das Miteinander verschiedener Kulturen im Fußball.

Die Eröffnung des Turniers wurde am 11. Mai 2025 auf dem Sportplatz Am Kirschberg feierlich durchgeführt, unterstützt von der SG Moorental. Das zweite Turnier fand am 01. Juni 2025 auf dem Sportplatz in der Aue beim VfB Apolda e.V. statt. Den Abschluss bildete das finale Turnier am 22. Juni 2025 beim BSC Apolda auf dem Wolfgang-Klimitsch-Sportplatz.

Die Resonanz auf die Stadtmeisterschaft war überwältigend. Spieler, Trainer und Zuschauer zeigten sich begeistert von der hohen Spielqualität und der fairen Wettkampfathmosphäre. Die teilnehmenden Mannschaften nutzten die Gelegenheit, um Kontakte zu den lokalen Vereinen zu knüpfen und möglicherweise in den Verein einzutreten. Besonders die Integrationsteams konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und Freundschaften schließen.

Nach spannenden Spielen und vielen emotionalen Momenten kann sich der Gesamtsieger über den Titel freuen. Der 1. Platz ging an das Team „AWO Weimar“ , gefolgt von „FC International Apolda“ auf dem 2. Platz und „Young Boys Erfurt“ auf dem 3. Platz.

Die Stadtliga in Apolda hat sich als ein fester Bestandteil der lokalen Fußballgemeinschaft etabliert und sowohl Spieler als auch Zuschauer freuen sich auf die Fortführung im nächsten Jahr. Die Veranstaltungen haben nicht nur den Wettbewerb gefördert, sondern auch den Gemeinschaftsgeist innerhalb der Stadt gestärkt und zur Integration aller beteiligten Akteure beigetragen.

 

 

 

IMG 20250511 WA0006 002 Eroffnung IMG 20250601 WA0000 002 VfB Apolda IMG 20250624 WA0024 002
1. Platz 2. Platz 3. Platz
4. Platz 5. Platz 6. Platz

 

 

 

4. Deutsch - Ukrainisches Freundschaftsturnier in Zottelstedt am 22.06.2024!

 

Fußball Freundschaftsturnier

Was für eine unglaubliche Stimmung beim Fußball - Freundschaftsturnier ⚽ in Zottelstedt

Bereits zum vierten Mal veranstalten sie zusammen mit ihrem Partner Ilmtal Zottelstedt ein Fußball Freundschaftsturnier. Am Anfang als Deutsch-Ukrainisches gedacht ist das Tournier mittlerweile zu einem internationalen Turnier geworden.

So nahmen im Turnier am vergangenen Samstag 12 Fußballmannschaften aus Deutschland, der Ukraine, Spanien, Österreich, Dänemark und Frankreich teil. Das war ein echt harter Kampf!

Als Belohnung hat jede Manschaft einen Fußball vom Федерація Футболу України aus Kyiv bekommen. Zusätlich gab es für jede Fußballmannschaft einen Pokal. Aber den Siegerpokal 🏆 durfte die Fußballmannschaft "Mischtchany Volyn" aus der Ukraine nach Hause tragen.

Bei der Abschlußparty haben sie eine Auktion zum guten Zweck durchgeführt. Es wurden 1085 Euro gesammelt und an den Sieger übergeben. Für das Geld wird von der Fußballmannschaft das Nötigste gekauft und an die Front gespendet.

Sie bedanken sich bei den Teinehmern und bei den Zuschauern für die tolle Zeit! Vielen Dank an unseren Partner Ilmtal Zottelstedt für die gute Zusammenarbeit! Und natürlich herzlichen Glückwunsch an den Sieger!

Sport verbindet und fördert Toleranz und Respekt. Wir freuen uns riesig, dass sie mit ihrem Freundschaftsturnier dem friedlichen Miteinander beigetragen haben.

 

 

 Turnier Zottelstedt  Turnier Zottelstedt 1
 Turnier Zottelstedt 2  Turnier Zottelstedt 3

 


Wir danken unseren Partnern, Förderern und Sponsoren

Kreissportbund Weimarer Land e.V.
Am Brückenborn 5
99510 Apolda

Telefon: 03644 – 56 31 51
Fax: 03644 - 51 73 02
E-Mail: info@ksb-weimarer-land.de

Öffnungszeiten:

Montag 08:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 07:30 - 16:00 Uhr
Freitag 08:00 - 14:00 Uhr
  ...sowie nach Vereinbarung.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.