In einem Städtchen in Thüringen, das im EM-Fieber war, hat das mittelständische Familienunternehmen GRAFE eine zentrale Rolle eingenommen.
Der Unternehmer Matthias Grafe, der gerne Helmut Kohl zitiert, hat mit seiner Vision und seinem Engagement dafür gesorgt, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft und die Engländer in seinem Luxus-Golfresort ihr Quartier beziehen. GRAFE ist nicht nur ein Vorreiter in seiner Branche, sondern auch ein leidenschaftlicher Unterstützer des Sports in unserer Region. Mit Herz und Engagement setzt sich das Unternehmen für die Förderung junger Talente und die Stärkung des Teamgeists ein. Die Mitarbeiter von GRAFE sind sportbegeistert und nehmen regelmäßig an Wettkämpfen wie dem Weimarer Stadtlauf oder dem GutsMuths-Rennsteiglauf teil. Sie zeigen nicht nur ihr Können, sondern verdeutlichen auch, wie wichtig der Sport für die Motivation und den Zusammenhalt innerhalb des Teams ist.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement von GRAFE für die Sportvereine in und um Blankenhain. Die Unterstützung zur Sanierung des Hartplatzes und der Wiederherstellung der Weitsprunganlage ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie wichtig es ist, die Infrastruktur für den Sport zu fördern. Nur durch solche Maßnahmen können wir sicherstellen, dass unsere Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit haben, ihre sportlichen Talente zu entdecken und zu entfalten.
Der Slogan von GRAFE „immer etwas schneller“ spiegelt sich nicht nur im sportlichen Bereich wider, sondern auch in der Unterstützung und Förderung der Gemeinschaft.
Die Sportfamilie bedankt sich bei GRAFE für sein herausragendes Engagement im Sport
![]() |
![]() |
| Bild: ©GRAFE | Bild: ©GRAFE |

